Schwabacher Unterführung: Provisorische Fahrbahnmarkierungen ersetzt - ADFC Fürth

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Fürth

Schwabacher Unterführung

Schwabacher Unterführung © Thorsten Kukuk

Schwabacher Unterführung: Provisorische Fahrbahnmarkierungen ersetzt

Mit der Sanierung der Asphalt-Decke in der Schwabacher Unterführung wurden endlich die provisorischen Fahrbahnmarkierungen durch dauerhafte ersetzt. Was bedeutet das für Fahrradfahrer?

In der Woche vom 3. November 2025 war es endlich soweit: nach langer Zeit wurde das Provisorium in der Schwabacher Unterführung im Rahmen der Fahrbahnsanierung durch eine dauerhafte Lösung ersetzt.

Der Ersatz war überfällig, da vor allem im Dunkeln und bei Regen die gelbe Markierungen nur schlecht zu sehen waren und sie von vielen Autofahrern schlicht ignoriert wurden.

Allerdings bleibt es leider bei der dreispurigen Priorisierung des Autoverkehrs (zwei Fahrspuren stadtauswärts, eine Spur stadteinwärts), so dass auch weiterhin kein Platz für echte Radfahrstreifen vorhanden ist. Es bleibt bei jeweils einem Radschutzstreifen in beiden Richtungen. 

In dem Zusammenhang gilt es besonders zu loben, dass die Radschutzstreifen rot eingefärbt wurden! Das gibt ein deutliches Signal an die Autofahrer, dass sie hier nichts verloren haben. Bleibt zu hoffen, dass die Autofahrer sich auch daran halten.

Zu befürchten ist aber, dass die Autofahrer den rot markierten Radschutzstreifen als eigenständigen Radweg wahrnehmen, bei dem sie nicht den gesetzlichen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern beim Überholen einhalten müssen. Dabei ist der Radschutzstreifen natürlich weiterhin Teil der Fahrbahn und deshalb muss der gesetzliche Sicherheitsabstand beim Überholen immer eingehalten werden. 

Zu wünschen ist jetzt, dass die Fürther Politik ganz schnell den Mut aufbringt und die Radschutzstreifen auf der Achse Maxstraße/Friedrichstraße mit ordentlichen Radwegen in beiden Richtungen fortführt, bevor die marode Ampelanlage im Kreuzungsbereich Maxstraße ersetzt werden muss und dadurch der aktuelle Zustand ohne Radinfrastruktur auf Jahrzehnte festzementiert wird.
Eine Süd-Nord Verbindung für Radfahrer, zum Beispiel zum Wochenmarkt, ist längst überfällig.

Verwandte Themen

Vorschlag zur Radverkehrsführung Würzburger Str. auf Höhe Bebauungsplan "westlich Magnolienweg"

Radverkehrsführung Würzburger Str./Magnolienweg

Vorschlag zur Radverkehrsführung Würzburger Str. auf Höhe Bebauungsplan "westlich Magnolienweg"

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Stadtradeln 2025

Sei dabei: STADTRADELN vom Mo. 12.05.25 bis So. 01.06.2025

Jetzt anmelden und dem Team "ADFC - Viva la RADvolution"…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Fahrradfahrende und die StVO

Houston - wir haben ein Problem

Zählaktion in der Jakobinenstraße

Zählaktion Jakobinenstraße

Zählaktion in der Jakobinenstraße 2018 und 2019

Rollup mit ADFC-Logo

Berichte Jahreshauptversammlungen

Sammlung der Berichte über die Jahreshauptversammlungen des ADFC Fürth

BiciBus zur Schulstraße

Schulstraße und BiciBus

Erfolgsmodelle für sichere Schulwege: Schulstraße und BiciBus

Kidical Mass Fürth Mai 2025

Kidical Mass Fürth Mai 2025

Kidical Mass. Fahrraddemo für ein Kinder- und Familienfreundliches Fürth. Straßen sind für alle da!

Fahrradstraße in Fürth

Verkehr

Begleitung des Ausbaus der Radinfrastruktur und Austausch mit Politik und Verwaltung.

Lerne die Aktiven Deines ADFC KV Fürth kennen

Nimm bei der Kennenlern-Tour nach Cadolzburg am Sonntag den 13. April teil und lerne die Aktiven Deines ADFC KV Fürth…

https://fuerth.adfc.de/artikel/schwabacher-unterfuehrung-provisorische-fahrbahnmarkierungen-ersetzt

Bleiben Sie in Kontakt