
Gravel Bikes © Thorsten Kukuk
Gravel Touren
Wissenwertes zu Gravel Touren in der Region Nürnberg und Fürth.
Mitfahren, Natur genießen, Neues entdecken – gemeinsam graveln mit dem ADFC!
Der ADFC Nürnberg und Umgebung bietet gemeinsam mit dem ADFC Fürth regelmäßig abwechslungsreiche Graveltouren an. Diese Touren richten sich an alle, die gerne abseits des Asphalts unterwegs sind.
Egal ob Einsteigerin oder erfahrener Gravelfan, für jeden gibt es passende Touren: von gemütlichen Einsteigertouren bis hin zu sportlichen Touren mit mehr Kilometern und Höhenmetern.
Im Vordergrund steht dabei immer das gemeinsame Erlebnis, die Bewegung in der Natur und das Entdecken neuer Strecken.
Anforderungen
Die Gravel-Touren sind meistens flotter als unsere "normalen" Touren und auch der Untergrund ist anspruchsvoller. Wir fahren viel auf Schotter-Strecken und Waldwegen, aber natürlich auch auf Asphalt. Hier handelt es sich dann meistens um wenig befahrende Nebenstraßen, wo auch mal etwas schneller gefahren werden kann. Singletrails kommen auch immer mal wieder vor.
Mountainbike und Crossbike Fahrerinnen und Fahrer sind natürlich auch willkommen. Wer mit dem Tourenbike mit fährt, sollte auch mit Tempofahrten auf grobem Schotter klar kommen. Pedelecs sind nicht unbedingt geeignet, mit einem E-MTB ist es aber normalerweise kein Problem.
Geschwindigkeit
Die angegebene Geschwindigkeit ist die Fahrgeschwindigkeit in der Ebene auf gut befestigtem Schotter. Wenn bei einer Tour “22-25 km/h” angegeben ist, solltest du in der Lage sein diese Geschwindigkeit auch eine längere Strecke bei guten Bedingungen auf Schotter fahren zu können.
Je nach Untergrund kann die Fahrgeschwindigkeit aber natürlich auch deutlich niedriger sein oder bei Abfahrten auch deutlich höher. Aber keine Angst: wer mit hohem Tempo bei Abfahren Probleme hat, einfach ans Ende der Gruppe einsortieren und langsamer fahren, wir warten untern natürlich bis alle da sind. Wir wollen ja alle heile wieder nach Hause kommen.
Die Stufen “einfach”, “mittel” und “schwer” sind Abhängig von der Länge der Strecke und den Steigungen. Dort solltest du dich vorher in der Beschreibung über die genauen Daten informieren.
Bei einfachen Touren ist es in Ordnung bei einer größeren Steigung auch mal ein Teilstück zu schieben, bei schwereren Touren sollte man aber in der Lage sein auch längere Steigungen durch zu fahren. Da jeder Steigungen in seinem Tempo fährt: oben wird gewartet, bis auch der letzte da ist.
Fahrradhelm
Es besteht keine Helmpflicht, aber auch wenn bisher noch nie etwas passiert ist: beim Graveln ist das Sturzrisiko höher. Deswegen wird dringend dazu geraten einen Helm zu tragen.

