Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Fürth

Ein Kind fährt auf einem roten Rad mit Radvolutionsflagge am Lenker.

Kidical Mass 2023 © ADFC | Karl Grünberg

Kidical Mass - für eine neue Mobilitäts-Normalität

Vom 16. bis 24. September 2024 finden zum sechsten Mal die Kidical Mass Aktionstage statt. Das weltweit agierende Bündnis zieht mittlerweile Hunderttausende auf die Straße: Sichere Straßen für Kinder – jetzt!

Vom 16. bis 24. September 2024 finden zum sechsten Mal die Kidical Mass Aktionstage statt. Das weltweit agierende Bündnis zieht mittlerweile Hunderttausende auf die Straße: Von London über Lissabon bis nach Berlin und Bad Endorf, eine Botschaft eint alle Akteure der neuen, sowie ersten internationalen Mobilitätsbewegung: Sichere Straßen für Kinder – jetzt!

Simone Kraus, Co-Initiatorin der Kidical Mass sagt „Uns eint die Vision einer neuen Mobilitäts-Normalität: Straßen, auf denen sich Kinder und Jugendliche sicher und selbstständig bewegen können. Der Wow-Effekt: Eine Verbesserung der Lebensqualität für alle!“

An den Aktionstagen machen sich Kinder, Eltern, Freund:innen und Schulen für kinder- und fahrradfreundliche Orte, sichere Schulwege und selbstständige Mobilität stark. Mit großen bunten Kidical Mass Fahrraddemos, Schulstraßen und Fahrradbussen („BiciBus“) zeigen alle Generationen, wie Städte und Gemeinden besser gestaltet werden können. Die Hauptforderungen des Aktionsbündnisses damit allerorts selbstständige und sichere Mobilität von Kindern wieder zur Normalität wird sind dabei 

  1. Eine weitestgehende Trennung von Rad- und Autoverkehr mit geschützten Radwegen
  2. Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen innerorts bis hin zu Tempo 20 vor Schulen und Kitas sowie
  3. Schulstraßen ohne Autoverkehr

Flora (9Jahre) aus Köln fasst dieses ABC sicherer Straßen so zusammen: „Wir Kinder wollen sichere Wege. Wir möchten uns auf dem Weg zur Schule oder in den Kindergarten sicher fühlen. Dafür müssen Autos langsamer fahren!“

Erster Schritt: Jetzt Schulstraßen einrichten
Es liegt eindeutig nicht nur in der Verantwortung der Eltern, dass ihre Kinder sicher zur Schule kommen. Die Kommunen sind in der Pflicht. Ein einfacher und effektvoller Hebel, den diese sofort betätigen können, ist die Einrichtung von Schulstraßen. Diese sind temporär autofrei und geregelt durch zeitlich begrenzte Durchfahrtverbote zum Beispiel morgens, vor der ersten Stunde. Was das Prozedere auf kommunaler Ebene beschleunigen kann, ist eine Aufnahme der Schulstraßenregelung in die Straßenverkehrsordnung (StVO), ähnlich wie in Österreich. Hier sind die Länder gefordert.

Kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht mit Wow-Effekt für Alle
Auch die Verkehrsministerkonferenz im Frühjahr 2023 hielt fest: Ein zeitgemäßes Straßenverkehrsrecht und eine kinderfreundliche Verkehrsinfrastruktur erhöhen die Sicherheit und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum für alle Bevölkerungsgruppen. An diese Grundfeste möchte die Kidical Mass die entsprechenden Entscheidungstragenden erneut erinnern. Dabei geht es letztendlich nicht nur um Schulwege, sondern um eine neue Normalität von Mobilität auf allen Straßen. Denn das führt in letzter Konsequenz zur Verbesserung der Lebensqualität aller!

Das Aktionsbündnis Kidical Mass brachte bei den letzten Aktionstagen im Mai und September 2023 mehr als 230.000 Menschen bei rund 900 Aktionen weltweit auf die Räder und Straßen. Allein in Fürth hatten wir jeweils über 300 Teilnehmer:innen! In Fürth sind wir als ADFC Kreisverband wieder zusammen mit unseren Mitorganisatoren, den Families4Future mit einer Kidical Mass mit dabei und hoffen … vor allem auf besseres Wetter als in diesem Frühjahr.

„Oft braucht es gar nicht viel um eine große Wirkung für die Sicherheit von Kindern im Verkehr zu erreichen. Eine Schulstraße ist mit einem temporären Durchfahrtsverbot schnell angeordnet, bringt aber einem enormen Zuwachs an Sicherheit vor dem Schulgebäude und kann genau der Hebel sein um das Problem mit den Elterntaxis endlich etwas einzudämmen. Genauso braucht es oft nur Mitdenken bei der Planung von Straßengestaltungen oder auch Baustellen: Würde man dort sein 10-jähriges Kind Radfahren lassen? Kommt da ein Kind das mit dem Roller unterwegs ist mit klar? Diese Denkweise ist ungewohnt, aber kann Kindern das Leben retten und auch alle anderen würden von dem Zuwachs an Sicherheit profitieren. Es braucht also nur Mut, das Richtige zu tun.“ sagt die ADFC Fürth Vorsitzende Johanna Barber.

Die Kidical Mass Fürth ist eine angemeldete Veranstaltung und hat daher Polizeibegleitung. Sie wird vom ADFC KV Fürth und den Families4future durchgeführt. Die Kinder dürfen sich auf ein schönes Rahmenprogramm freuen.

Die Strecke hat eine Länge von ca. 8 km und wird auch für kleine Kinder ab 3 Jahre selbstständig machbar sein. Sie führt vom Grünen Markt durch die Innenstadt in die Südstadt. Dort gibt es einen kleinen Abstecher an der Frauenstraße vorbei wo im Juni eine große Schulstraßenaktion mit Bici-Bus und Fuß-Bus stattgefunden hat. Zielpunkt ist dieses Mal der Südstadtpark. 

Kidical Mass in Fürth, Nürnberg, Erlangen, Lauf und Schwabach: 

In Mittelfranken gibt es gleich 5 Kidical Masses: 

Lauf, Parkplatz Heldenwiese – Wiesenstraße – Samstag, den 21.09. um 14:00 Uhr

Fürth, Grüner Markt – Sonntag, den 22.09. um 14:00 Uhr

Nürnberg, Norikusbucht – Sonntag, den 22.09. um 14:00 Uhr

Erlangen, Bohlenplatz – Sonntag, den 22.09. um 14:00 Uhr

Schwabach, Wirtschaftsschule – Südliche Ringstraße – Samstag, den 12.10. um 11:00 Uhr

Über das Kidical Mass Aktionsbündnis: Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Seit 2017 gibt es sie auch in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straße. Die Kidical Mass setzt sich für kinder- und fahrradfreundliche Städte und Gemeinden ein. Herzstück des Aktionsbündnisses sind mehr als 500 lokale Organisationen und Initiativen. Ein einzigartiges Netzwerk – dezentral, selbstorganisiert und gemeinsam stark. Unterstützt wird es von den überregionalen Partner:innen: ADFC, Campact, Changing Cities, Clean Cities Campaign, Deutsches Kinderhilfswerk, Greenpeace, Parents For Future, Pro Velo Schweiz, VCD und Zukunft Fahrrad.
 __________________________________________________________________________________

Über den ADFC: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 230.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Der ADFC KV Fürth als Untergliederung des ADFC Bayern setzt sich mit seinen fast 1000 Mitgliedern insbesondere für den weiteren Ausbau des Radverkehrsnetzes, die bessere Verbindung der Fürther Südstadt mit der Innenstadt und eine Verbesserung der Verkehrsverbindung nach Nürnberg, Erlangen und den Landkreis Fürth ein. 


https://fuerth.adfc.de/pressemitteilung/kidical-mass-fuer-eine-neue-mobilitaets-normalitaet

Bleiben Sie in Kontakt