Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Fürth

Losgerollt: KinderRadelSchule startet Angebote

Wer Radeln lernt, fährt nicht sofort geradeaus, setzt oft den Fuß auf, lernt wie es am besten funktioniert. Eine KinderRadelschule rollt auch nicht sofort geradeaus und muss ebenfalls manchmal den Fuß absetzen.

Copyright: ADFC Nürnberg - Training der KinderRadelschule.

Wer Radeln lernt, fährt nicht sofort geradeaus, setzt oft den Fuß auf, lernt wie es am besten funktioniert. Eine KinderRadelschule rollt auch nicht sofort geradeaus und muss manchmal den Fuß absetzen und an organisatorischen Herausforderungen vorbeischieben. Aber am Ende sitzt man stolz auf dem Rad und die KinderRadelschule konnte 2025 ein Strahlen in viele Kindergesichter zaubern.

Im Frühjahr haben wir 14 Trainer:innen ausgebildet, die nun fundiert von den ersten Tritten auf dem Roller bis zu anspruchsvollen Übungen kindgerecht anleiten können. Wir wurden dabei mit Expertise der DIMB und des ADFC München unterstützt. Darauf aufbauend und um unsere eigenen Erfahrungen ergänzt, werden wir über den Winter nun unser eigenes Ausbildungskonzept entwickeln, das auf das Training für Grundschulkinder ausgerichtet ist.

Unseren Fuhrpark von derzeit 12 Fahrrädern und 12 Rollern konnten wir durch einen E-Lastenanhänger von Carla Cargo ergänzen. Ermöglicht wurde dies durch eine großzügige Förderung aus Agenda 21 Mitteln der Stadt Nürnberg. Als Zugfahrzeug wurde ein gebrauchtes Muli Muskel angeschafft. Das Gespann wird das komplette Material für die offenen Trainings zu den jeweiligen Trainingsorten bringen.

Der gesamte Fuhrpark der KinderRadelSchule samt Übungs- und Leihmaterial ist im September in die Halle für Alle in der Peter-Heinlein-Straße gezogen. Von dort sind die Schulhöfe, die uns die Stadt kostenfrei für die offenen Trainings überlasst, gut zu erreichen. In regelmäßigem Turnus wird uns dort auch unser Wartungspartner, die Goldbachwerkstatt, besuchen und die Inspektion der Räder und Roller durchführen.

Highlight des ersten Jahres war das Ferienprogramm mit 17 Kindern der Friedrich-Wilhelm-Herschel-Grundschule. Geübt wurde Montag bis Freitag in zwei Gruppen. Unter den weniger Erfahrenen waren drei Anfänger, die im Rahmen des Programms so gut fahren gelernt haben, dass sie jetzt allein weiter üben können. Auch die Kinder, die bereits über Kenntnisse verfügten, haben deutlich sichtbare Fortschritte gemacht und sehr vom Training profitiert. Vor allem aber hatten alle großen Spaß am Radeln und meist ein breites Grinsen im Gesicht. Auch die Eltern waren begeistert und sehr dankbar für unser Angebot. Eine Mutter sagte uns: „Meine Tochter wusste am ersten Tag nicht, ob sie mit dabei sein will und ab dem zweiten Tag hat sie sich morgens immer sehr aufs Radfahren gefreut.“ Die Fortschritte und Freude der Kinder hat auch das Trainer-Team begeistert und alle waren sich einig, dass wir mit der KinderRadelSchule auf dem richtigen Weg sind. Dies gilt auch für die ebenfalls angelaufenen offenen Trainings.

2025 konnten wir auch mehrere Grundschulen mit unserem Fuhrpark bei der Durchführung der Verkehrserziehung unterstützen. Auch hier war die Dankbarkeit groß, dass mit unserem Angebot die Möglichkeiten der Schulen erweitert werden konnten. Die ersten Anfragen für das neue Schuljahr sind schon eingegangen, es sind aber noch Kapazitäten frei. Auch für Ferienprogramme, Projekttage an Schulen oder im Hort stehen wir 2026 wieder zur Verfügung und freuen uns über weitere Anfragen.

Unser eigenes Angebot werden wir noch um Kurse zu festen Terminen erweitern, da uns auch hier einige Anfragen von Eltern erreichten und haben dazu auch die Ferienprogramme im Blick.

Du willst mitmachen? Na klar! Es gibt viel zu tun. Organisatorisches, Konzeptionelles, Texte, Bilder und natürlich Trainer:in sein. Schreib einfach eine Mail an markus.stich [at] adfc-nuernberg.de!

Infos gibt es auch hier: www.kinderradelschule.de

Downloads

500x500 px, (PNG, 67 KB)


https://fuerth.adfc.de/neuigkeit/losgerollt-kinderradelschule-startet-angebote

Bleiben Sie in Kontakt